Stadtteilverein
STADTTEILVEREIN Ziegelhausen und Peterstal e.V.
 
15 Jahre Seniorenzentrum Ziegelhausen - Festliches Programm mit gemütlichem Ausklang am 6. Juli 2007
 

 

Am Abend des 6. Juli feierte der Caritasverband Heidelberg mit Freunden, Förderern und zahleichen Gästen das 15jährige Bestehen des Seniorenzentrums Ziegelhausen. Brigitte Taufertshöfer, stellvertretende Vorsitzende des Caritasverbandes, dankte in ihrer Begrüßung der Stadt Heidelberg für die gute Zusammenarbeit. Dr. Joachim Gerner, Sozialbürgermeister, hob in seinem Grußwort der Stadt die zentrale Funktion des Zentrums als Anlaufstelle für die Menschen in Ziegelhausen und Schlierbach hervor, denn hier würden Senior(inn)en und ihre Angehörigen nicht nur in Fragen des Alter(n)s beraten und unterstützt, sondern das vielseitige Programm, das in Schlierbach, Ziegelhausen und Peterstal umgesetzt würde, gebe reichlich Anregungen, aktiv zu bleiben.

Dr. Christina Ding- Greiner, vom Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg, betonte in ihrem Festvortrag die Eigenverantwortung eines jeden Menschen für sein Alter(n). Darüber hinaus erforderten demografische Entwicklung und altersbedingte Potentiale und Verluste, allerdings auch gesellschaftliche Bedingungen, die dafür sorgten, dass Menschen " … ihre Potentiale innerhalb des Arbeitsprozesses angemessen verwirklichen … und bis ins hohe Alter ein produktives Leben führen können". Die Gerontologin bescheinigte dem Seniorenzentrum durch die Zusammenarbeit der haupt- und ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern "günstige Rahmenbedingungen für eine gutes Altern" zu schaffen. Bestätigt wurde diese Aussage durch den Beitrag von Ingrid Kiessling, die im Namen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sprach, allerdings mit dem Hinweis, dass bürgerschaftliches Engagement immer freiwillig bleiben müsse und nicht verordnet werden dürfe, denn "… sonst geht die Freude verloren!"

 

Raimund Beisel überbrachte die Grüße des Stadtteilvereins Ziegelhausen/ Peterstal und seiner Mitgliedsvereine. Er erwähnte die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit, z.B. im Zusammenhang mit der Einführung des Bergbusses, aber auch die kulturelle Bereicherung, die sich etwa in den Lesungen in Ziegelhäuser Mundart oder 1999 dem Wäscherinnenfest zeigte. Dass sich im Seniorenzentrum auch die Jugend wohl fühlt, betonte Melanie Grass, Leiterin des Jugendzentrums, die einige der Begegnungen der Jungen mit den Älteren schilderte und zusammenfassend sagte "Wir sind froh, dass es das Seniorenzentrum gibt!".

Die Wortbeiträge der Feierstunde wurden durch die Harfinistin Mariella Pieters musikalisch umrahmt.

Nach eineinhalb Stunden kam der gemeinsame Männerchor der Ziegelhäuser Gesangvereine zum Zug, der unter der Leitung von Martin Karpinski sein Können eindrucksvoll zu Gehör brachte. Er lockte das Publikum mit schmissigen Melodien in den Begegnungsraum, der wegen des kalten Wetters den Garten ersetzen musste, und wo neben kleinen Leckereien der Sekt zum Anstoßen wartete.

Werner Diehm spielte hiernach mit dem Keyboard beliebte Evergreens und untermalte damit zahlreiche Gespräche zwischen den Gästen in "Geburtstagslaune".


Fenster schliessen

 
Kontakt: info@stadtteilverein.de