Stadtteilverein
STADTTEILVEREIN Ziegelhausen und Peterstal e.V.
 
Glashütter Kerwe in Peterstal am 9. + 10. Juni 2007
 

 

Der AGV "Frisch Auf" Peterstal hatte für zwei Tage zur Kirchweih in Peterstal vor der Bürgerbegegnungsstätte in das Festzelt eingeladen und die Bürgerinnen und Bürger kamen.
Obwohl wir bis zur Eröffnung die Felle haben davon schwimmen sehen, als der Wettergott seine Schleuse, öffnete. Jedoch echte Ziegelhäuser und Peterstaler lassen sich nicht unterkriegen. Vor dem Fassbieranstich, den Frau Dr. Anke Schuster durchführte, sprach Heinz Siegmann einige Worte an das Publikum und begrüßte einige Vertreter der örtlichen Vereine. Raimund Beisel als Vorsitzender des Stadteilvereins grüßte alle Gäste aus Nah und Fern und wünschte der Veranstaltung viel Erfolg. Frau Dr. Schuster überbrachte die Grußworte des Oberbürgemeisters der Stadt Heidelberg Dr. E. Würzner, der z. Zt. in Urlaub ist. Unterstützt auch von den drei Kerweschlaggel mit ihrer Kerweschlumpel "Tinchen die II." nahm Fr. Dr. Schuster den Fasshahn in die Hand um ihn in das Fass einzuschlagen. Was passiert, wenn man einen öffentlichen Auftritt hat? es geht in die Hosen. Nach einigen Versuchen konnte man doch mit dem Bier die Kerwe eröffnen. Bei guter Musik und etwas abkühlenden Temperaturen war die Stimmung gleich auf Hundert. Am Abend haben dann die "Kleinen Egerländer" die Besucher im Zelt in Hochstimmung gebracht. Die vielen freiwilligen Helfer in der Küche, am Ausschank und an den anderen Einsatzorten sorgten für einen reibungslosen Ablauf an diesen beiden Kerwetagen. Dass nur noch an zwei Tagen Kirmes ist, liegt daran, dass jeder der drei teilnehmenden Vereine ein Jahr als Ausrichter fungiert. Spät in der Nacht verließen die letzten Besucher das Zelt. Am Sonntag war Frühschoppen angesagt, der für eine halbe Stunde vom Ökumenischen Gottesdienst unterbrochen wurde. Das Team um Heinz Siegmann hatte danach alle Hände voll zu tun, um den Wünschen der Festzeltbesucher nachzukommen. Aber auch diese Situation wurde mit Bravour gelöst. Am Nachmittag war dann für die kleinen Besucher ein Kasperle-Theater aufgebaut, welches von einem Teil der Mitarbeiter des Kindergarten St. Marien aufgeführt wurde. Dass reichlich Kaffee und Kuchen vorhanden war, haben wir den vielen freiwilligen Spendern zu verdanken. Am Abend wurden die Gäste von der Kapelle "Fantasty Fair'" unterhalten, die in der Stimmungsmache zum Vorabend nicht nachhinkten. Am späten Abend war es dann wieder soweit man musste sich von "Tinchen die II." trennen. Eine große Trauergemeinde verfolgte die Verbrennung der Kerweschlumpel. Beim anschließenden Leichenschmaus mit Musikbegleitung legten die Kerweschlaggel nochmals so richtig zu. Gegen morgen war dann auch der letzte aus dem Zelt, sodass die Vorstandschaft das Zelt abschließen konnte. Dank sagen möchte der AGV Peterstal all den Besuchern, die uns über das Wochenende besucht haben.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren, den vielen freiwilligern Helfern (aktive, passive sowie Nichtmitglieder) die sich das Wochenende über oder auch unter der Woche (Auf- bzw. Abbau) zur Verfügung gestellt haben um den AGV Peterstal zu unterstützen.
Dank an den Stadtteilverein, der die Kirmes mit unterstützte.
Vielen Dank an die katholischen und evangelischen Vertreter, die den Gottesdienst gestaltet haben.
Vielen herzlichen Dank!!!!!

 

Der Stadtteilverein Ziegelhausen-Peterstal dankt dem AGV "Frisch Auf" Peterstal für die gelungene Organisation und Durchführung der Glashütter Dorfkerwe.

Besonderer Dank gilt den Kerweschlaggeln und dem Kerwepfarrer Klaus Eppinger für die
Betreuung von Kerweschlumpel Tinchen II.

 

Danken möchten wir auch den beiden Geistlichen Pater Benedikt und Pfarrer Hausdorf von den örtlichen Kirchengemeinden für die Gestaltung des Ökumenischen Gottesdienstes am Sonntag.
Ebenso ein großes Dankeschön an alle Besucher und an die Anwohner rings um den Kerweplatz für ihre Toleranz.
Raimund Beisel


Nachstehend erleben Sie in Bildpassagen einen kleinen Streifzug über die Kerwetage


Das Küchenpersonal mit ihrem Boss

Auch das Bedienungspersonal muss ins Bild

Ökumenischer Gottesdienst mit Pater Benedikt und dem Vertreter der ev. Kirchengemeinde Herrn Pfarrer Martin Hausdorf

Die Kerweschlaggel mit der Schlumpel "Tinchen die II:"

Gelungener (feuchtfröhlicher) Fassanstich

Der Stadtteilvorsitzende und der Vorstand im Gespräch

 


Fenster schliessen

 
Kontakt: info@stadtteilverein.de