Zwei Tage voller Tradition, Feierlaune und großem Besucherandrang auf dem Kuchenblech
Die Bleelumbe-Kerwe startete am Freitag mit bestem Wetter und vergnüglicher Stimmung auf dem Kuchenblech. In diesem Jahr bereicherten bunte Schaustellerwagen das Festgeschehen und trugen zusätzlich zu einer stimmungsvollen Atmosphäre bei.
Für das leibliche Wohl war an beiden Tagen bestens gesorgt: Die Ziegelhäuser Vereine AC Germania, ZKG und DJK sowie das örtliche Seniorenzentrum luden mit herzhaften und süßen Essensangeboten zum Schlemmen und Verweilen ein – von der klassischen Bratwurst über Gyros, Wurstsalat mit Pommes bis hin zu Falafel, Hotdog, Kaffee und Kuchen war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Getränkeauswahl konnte sich sehen lassen: Neben frisch gezapftem Bier und erfrischenden Softdrinks wurden des Weiteren verschiedene Cocktails, Weine und Longdrinks angeboten.
Am Freitag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Kerweplatz, um bei der offiziellen Eröffnung dabei zu sein. Zunächst wurde die Kerweliesel an der Adlerüberfahrt abgeholt und in einem feierlichen Umzug unter musikalischer Begleitung des ZKG-Fanfarenzuges zum Kerweplatz geleitet. Ein anschließendes Highlight war der traditionelle Wäscherinnentanz, der für viel Applaus sorgte.
Im Anschluss begrüßte der erste Vorsitzende des Stadtteilvereins, Thomas Jung, die Gäste mit einer herzlichen Rede, in der er den Helfenden für ihr Engagement dankte und die Bedeutung der Kerwe als Ort des Miteinanders aller Generationen unterstrich.
Danach trat der erste Bürgermeister Jürgen Odszuck ans Mikrofon und zeigte sich erfreut über die gelungene Organisation und würdigte den Einsatz aller Beteiligten, bevor er mit kräftigem Schlag das Fass anstach und zum ersten Schluck aufforderte.
Am Abend begeistert die Liveband Kist mit ihrer Rockmusik das Publikum.
Der Samstag begann mit einem geselligen Weißwurstfrühstück, das viele Gäste auf den Kerweplatz lockte. Für musikalische Begleitung sorgte die Band Kapper & Autz, die mit ihrem charakteristischen Jazzsound das Frühstück zu einem besonderen Erlebnis machte.
Am Samstagmittag organisierten die Pfadfinder DPSG und die Jugendfeuerwehr Ziegelhausen ein buntes Kinderprogramm mit Spielaktionen für die jungen Gäste, parallel dazu fand ein gut besuchter Kinderflohmarkt statt. Die Kapelle der ZKG sorgte im Anschluss für gute Unterhaltung. Besonderen Applaus bekamen die Kinder vom Kinderturnen der TSG, die am späten Nachmittag mit ihrem Auftritt die Besucherinnen und Besucher beeindruckten.
Im Anschluss begrüßte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner die anwesenden Gäste. In seiner Ansprache betonte er die Kerwe als gelebte Ortsgemeinschaft, die Tradition und Begegnung vereint und bedankte sich für das starke Ehrenamt.
Am Samstagabend sorgte die Liveband Steflex mit einem mitreißenden Auftritt für Partystimmung und Tanzfreude. Die Verbrennung der Kerweliesel bildete den traditionelle Abschluss der Feierlichkeiten – und obwohl sie das offizielle Ende markierte, tat dies der guten Laune keinen Abbruch. Viele Gäste verweilten noch auf dem Kerweplatz, genossen die letzten Stunden in geselliger Atmosphäre und tanzten bis spät in die Nacht.
Mit einer schönen Gemeinschaft und bleibenden Erinnerungen klang die Bleelumbe-Kerwe 2025 aus – ein Fest, das seit Jahrzehnten Ziegelhausen in seiner Vielfalt zeigt und als Höhepunkt im Jahreskalender fest verankert bleibt.
Sabine Schlör / Fotos: Manuela Hauck, Christine Oesterreich